Im 1.Teil zum Thema SEO mit Optimierung der Usabilty wurden bereits 5 Tipps gegeben, um Ihre Besucher länger auf Ihrer Seite zu behalten. Das ist nicht nur zum Vorteil für Ihre Besucher, denn denen scheint es zu gefallen. Sondern auch für Sie: denn Suchmaschinen messen die Verweildauer Ihrer Besucher. Es zählt: Je länger, desto besser.
Tipp 6: Verfassen Sie kurze und prägnante Sätze!
Kein Mensch liest gerne lange und verschachteltete Sätze. Kurzer und prägnenter Content liest sich leichter. Auch die Message lässt sich so viel bessere rüber bringen. Schreiben Sie nicht gerade an einem Fachtext für Wikipedia oder sonst einer wissenschaftlichen Arbeit, halten Sie sich bitte an diesen Tipp. Ihre Besucher werden es Ihnen danken. Aber Achtung: Zu kurz. Und prägnant. Sollten Texte. Auch nicht sein. Denn das, liest sich. Auch nicht so gut.
Tipp 7: Wer ist Ihre Zielgruppe? Wer liest Ihren Content?
Ein Blog Artikel über die letzte „Sendung mit der Maus“ im wissenschaftlichen Stil ist wohl ebenso wenig vorteilhaft wie ein Blog Artikel zu einem Fachthema mit viele Kosewörtern oder Umgangssprache. Wer die richtigen Worte findet, schafft es neue Stammbesucher zu gewinnen. Also, überlegen Sie sich vorher gut, wer Ihr Text lesen wird und soll. Das Schreiben fällt Ihnen danach sicherlich leichter. Und das Lesen dem Besucher auch.
Tipp 8: Sprechende Links: Sie sind der Kapitän!
Jedes Boot weiß wohin die Reise hingeht. Auch wenn das Ende sehr oft nicht zu sehen ist. Mit Links im Internet ist es oftmals das Selbe. Wir sehen nur ein Stück Text und sollen dann entscheiden ob wir klicken oder nicht. Und wir klicken genau dann, wenn wir wissen das uns das andere Ende interessieren könnte. Verwenden Sie also sprechende Links. Ein Link mit „weiter“ funktioniert nur wenn wirklich klar ist, womit es weiter geht. Viel besser ist allerdings „Weiter zum Artikel über Hundespielzeug“. Auch aus Sicht von SEO – Verbauen Sie hier doch clever noch ein paar Keywords.
Tipp 9: Grafiken und Infographen verwenden!
Auf amerikanischen Seiten schon lange In. Auf Deutschen Seiten gerade im Kommen. Infographen. Groß, informativ und zumeist sehen Sie auch noch gut aus. Informieren Sie Ihre Leser ruhig immer mal wieder über ein Infograph. Es ist neu, der Leser wird neugierig und gut gestaltet lockert eine schöne Infografik die Seite sehr gut auf. Aber Achtung: Der textuelle Inhalt einer Grafik wird von Google nicht indexiert. Gehen Sie als sparsam damit um. Keywörter sollen weiterhin im Text verbaut werden.
Tipp 10: Machen Sie interaktive Inhalte für alle Geräte zugänglich!
Dem ambitioniertem Flash Entwickler blutet das Herz. Apple, und damit iPhone und iPad, verwenden kein Flash. Zu allem Übel: HTML5 schafft auch genau das, was Flash kann. Und die Apple Produkte mögen HTML5. Verwenden Sie also kein Techniken die nicht überall, bzw. auf den Massengeräten wie iPhone, abspielbar sind. Manchmal ist weniger eben mehr. Oder verwenden Sie Techniken mit denen die Geräte umgehen können. Da wird in Zukunft HTML5 ein große Rolle spielen. Denn eines ist klar: mobie Geräte stürmen das Internet. Und das ist für niemanden wichtiger als für uns Webworker! 😉
Welche Tipps und Ratschläge zum Thema Usability fallen euch noch ein? Was meint Ihr, wo geht die Reise von Usability als Rankingfaktor für Suchmaschinen wie Google & co. in Zukunft hin? Wird der Einfluss in Zukunft zunehmen oder sinken?