In unserem Aritkel Usability und SEO – Welche Bedeutung hat die Benutzerfreundlichkeit? wurde die Bedeutung von Usability für die Suchmaschinenoptimierung einleitend beschrieben. Content ist und bleibt King! Genauso wie Backlinks gegenüber den Signalen von Facebook, Twitter & co.
Doch der beste Inhalt einer Webseite nützt nichts, wenn der Content nicht optimal, leicht und verständlich für den Besucher aufbereitet dargstellt wird. Dieser Artikel enthält 10 Tipps wie Sie den Content Ihrer Webseite optimieren können. Nicht inhaltlich. Aber in Sachen Struktur, Form, Gestaltung, Aufbau, … lesen Sie selbst!
Usability Optimierung – Tipp 1: Buttons fallen auf!
Sie möchten Ihren Besucher zu einer Aktion auffordern? Der Klassiker „hier entlang zum Kontaktformular“. Der Link wird nett unterstrichen, vielleicht auch farblich gekennzeichnet. In eine Fülle aus Texte bleibt es aber einer von vielen. Nutzen Sie anstatt Links bei direkten Aufforderungen lieber Buttons. Farbig, schrill, auffordernd! Aber Achtung: Es sollte zu Ihrem Design passen und die Linie Ihrer Webseite halten! In diesem Fall: Ja, es kommt auch manchmal auf die Größe an! 😉
Usability Tipp 2: Gestalten Sie Ihre Internetseite mit Bildern!
Zugegeben, wer möchte schon elend langen Text lesen und dabei noch Informationen aufnehmen? Obwohl es doch aber genau die Informtaionen sind die Sie gesucht haben? Ein Bild lockert Inhalt auf und gibt dem Auge Zeit sich neu zu orientieren. Aber Achtung: Geben Sie dem Besucher Bilder die zum Thema passen. Ansonsten wird er verwirrt Ihre Seite verlassen.
Tipp 3: Schreiben Sie in Blöcken. Absätze lockern den Text auf!
Hier ein Absatz, da ein Abstz. Getrennt mit einer Überschrift oder in fett gehaltenen Text. Und schon lässt sich auch der längste und fachlich tiefsinnigste Text überschaubar und lesbar gestalten. Gut so, denn Ihr Besucher bleibt somit länger auf der Seite. Fühlt sich wohl und empfiehlt Sie gegebenfalls weiter. Aber Achtung: In Blöcken lässt sich sehr gut SEO verbauen. Zum Beispiel durch das Nutzen von <h3>-Tags als Zwischenüberschriften. Gerne beraten wir Sie in diesem Punkt bezüglich Ihrer Webseite.
SEO Tipp 4: Freiräume schaffen – Lockern Sie Ihre Seite auf!
Mit Tipp 2 und 3 haben Sie schon sehr gute Tipps erhalten, wie Sie Ihren Inhalt gut lesbar darstellen können. Doch der Text ist nicht selten nur ein Teil der angezeigten Seite. Um den Text herum schwirren Banner, Infografiken, Werbung, Menüleisten, usw.! Lockern Sie Ihre Seite auf. Schaffen Sie Freiräume! Da mal ein 15px margin, dort mal eine Trennlinie. Das Auge muss den Text als Zentrum sofort erkennen. Für Ablenkung auf weitere Themen der Seite haben Sie noch genug Zeit, nämlich dann wenn der Besucherden Text zu Ende gelesen hat.
Tipp 5: Strukturieren Sie Ihren Inhalt!
Schreiben – dem einen fällt es leicht, dem anderen schwer. Das ist wie beim reden vor einer großen Gruppe, dem bestehen der Führerscheinprüfung usw! Macht nichts, es muss nur eins klar sein. In einen Text gehört Struktur. Dabei gelten stets 2 Grundsätze:
- Der Text beginnt mit dem Wichtigen und endet mit dem weniger Wichtigen.
- Der Text beginnt algemein und wird zum Ende spezieller.
Welche Regel auf Ihren Text passt entscheidet sich nach Inhalt und was Sie damit aussagen wollen. Oftmals passen beide. Auch dieser Text enthält die Regeln? Haben Sie diese erkannt? Sie Fragen sich wo sich Tipp 5 versteckt? Lesen Sie in „Teil 2 der Onpage Optimierung: 10 Tipps für besseres Usability“, wie Sie den Bereich ‚um den Text‘ gestalten können! Zielgruppe analysieren, Infografiken verwenden, Text für mobile Engeräte flott machen,… .