Google hat das Reporting für die Aktivitäten rund um den +1 Button der eigenen Webseite für die Google Webmaster Tools freigeschaltet. Nach der globalen Verbreitung des +1 Buttons in den SERPs und der Veröffentlichung des Google+ Projekts ist das für diese Woche der dritte Schritt von Google in Richtung Social Web.
Wer heute Abend in das Google Webmaster Tool geschaut hat, musste feststellen, dass Google das Reporting für den +1 Button in den Google Webmaster Tools (GWT) aktiviert hat. Dem Webmaster und SEO ist es nun möglich Statistiken zu den Aktivitäten rund um den +1-Button zu analysieren. Vorausgesetzt, dieser ist auf der Webseite integriert.
Gewinnung einer höheren Akzeptanz des +1 Buttons
Mit der globalen Verbreitung des +1 Buttons und der Veröffentlichung des Google+ Projekts ist es seitens Google eine logische Konsequenz die Akzeptanz unterhalb der Webmaster zu erhöhen. Mit einer höheren Akzeptanz wächst die Anzahl der Seiten die den Button in die Webseite Integrieren. Dies führt zu einer erhöhten Wahrnehmung der Internetuser. Die logische Konsequenz: Ein viraler Effekt rund um die neuen Social Media Produkte von Google ensteht. Dumm ist es nicht, fragte man sich als SEO schon länger in wie weit der +1 Button das Ranking positiv beeinflussen kann? Nun stehen dem Webmaster zumindest drei neue Reporting Möglichkeiten zur Verfügung – ein Feature das auch dem ein oder anderen misstrauischen Webmaster dazu bewegen könnte den Button in die Webseite zu integrieren.
Die neuen +1 Funkionen in den Webmaster Tools im Überblick
Auswirkung auf die Suche: Hier lässt sich beobachten, wie oft der +1 Button innerhalb der organischen Suche von Usern geklickt wurde. Dieser Wert lässt sich mit dem CTR, den Impressionen und den Klicks vergleichen.
Aktivität: Das Feld Aktivität stellt eine Art Gesamtübersicht dar. Hier findet man, wie oft die eigene Webseite +1’d wurde – sowohl innerhalb der Webseite, als auch in der Ergebnislisten der Suchmaschine.
Zielgruppe: Dieser Report gibt geographische und demographische Werte über die Personen die +1’d haben. Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Feature, das es genauer zu analysieren gilt.
Vorteile der Integration des +1 Button für den Webmaster und SEO
Für Betreiber von Webseiten und den SEO ist das Messen stets ein wichtiger Faktor für die Erfolgskontrolle. Da sich die Aktivitäten rund um den +1 Button auch auf das Ranking auswirken, wird der +1 Button in Zukunft wohl genauso häufig auf Internetseiten zu finden sein, wie aktuell der Facebook Like-Button oder der Twitter Tweet-me-Button. Wie schnell dieser von den Nutzern auch tatsächlich akzeptiert und genutzt wird, hängt wohl sehr stark davon ab, wie schnell das Google+ Projekt bei den Usern Akzeptanz findet. Sicher ist allerdings eins: Google zieht aktuell alle Register um noch irgendwie an Facebook in naher Zukunft ranzukommen und im Social Web Fuß zu fassen.
Ob es gelingt wird sich zeigen. Was meint ihr?