SEO für KMUs – Mit lokaler Suchmaschinenoptimierung für KMU zum Erfolg

Lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO)
Published: April 20, 2012

Das SEO mehr bedeutet als nur Texte auf Keywords zu optimieren und gelegentlich Links von Bookmark-Seiten zu setzen dürfte sich auch bei dem letzten Marketing-Verantwortlichen der KMU-Betriebe herumgesprochen haben. Wie kann erfolgreiches SEO für KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) aussehen?

Seit dem ersten Aufkommen von Online-Marketing hat sich der Marketing-Bereich stark verändert. Waren es vor wenigen Jahren noch Keyword-Advertising, Afiliate-Marketing und für Produkmarketing SEO und Banner-Werbung muss heute aus einer Vielzahl von möglichen Online-Marketing-Kanälen gewählt werden.

Münzen gestapelt
Mit lokaler Suchmaschinenoptimierung mehr Erfolg mit weniger Geld

Dabei ist die Liste möglicher Online-Marketing-Kanäle lang. Video-Marketing, Social Media Marketing, Mobile Marketing, Banner-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind dabei nur eine kleine Auswahl. Speziell im Bereich der Suchmaschinenoptimierung hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Einfach Adresseinträge, Werbeanzeigen und Links nach dem Prinzip „Masse statt Klasse“ reichen heute schon lange nicht mehr aus um bei Google weit vorne zu stehen. Links auf die eigene Seite sollten heute von Seiten stammen mit Themenrelevanz, am besten direkt aus einem hochwertigen Artikel verlinkt. Das hier stets auf ein organisches Linkwachstum zu achten ist, die Website Verknüpfungen zum eigenen Social Media-Auftritt aufweist (der regelmäßig und strategisch gepflegt wird) und natürlich in Sachen Onpage-Optimierung stets auf dem aktuellen Stand ist, versteht sich natürlich von selbst. Ganz schön viel Arbeit für den kleinen Friseursalon, Handwerksbetrieb oder Familien-Restaurant. Und ziemlich kostenintensiv. Aber eben auch sehr wichtig.

Benötigte Leistungen vs. sinkende Budgets

Den ständigen technischen Entwicklungen im Internet, dem wachsenden Anspruch der Internetnutzer an die Qualität und Quantität von Informationen sowie eine spezifischere und inhaltlichere Fokussierung der Suche stehen Budgetrestriktion und begrenzten Personal- und Zeitkapazitäten in kleinen und mittelständischen Unternehmen gegenüber. Dazu noch der wachsende Konkurrenzdruck stellt KMUs vor eine permanente Herausforderung. Somit ergeben sich bei sinkendem Budget Verluste bei der Sichtbarkeit im Internet welche wiederum zu sinkenden Auftragszahlen führen oder wie Jürgen Wegmann sagen würde „Da hat man schon kein Glück und dann kommt noch Pech dazu„.

Doch welche Möglichkeiten haben kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) mit Hilfe von SEO erfolgreich die eigene Unternehmens- oder Produktwebseite im Internet zu bewerben und bekannt zu machen?

Mit lokaler Suchmaschinenoptimierung effizient SEO für KMU-Webseiten betreiben

Stehen die kostenintensiven SEO-Maßnahmen den Budgetrestriktionen gegenüber sind kosteneffiziente, messbare und branchenspezifische Lösungen gefragt. Hierbei gilt noch immer der alte SEO-Leitsatz: Gutes SEO beginnt mit der Frage nach dem Wirkungskreis. Der Wirkungskreis von KMUs ist häufig regional begrenzt. Ob als Schlüsseldienst, Hundeschule, Immobilienmakler oder Allgemeinmediziner. Und genau hier sollte SEO für KMUs ansetzen. Google kommt dabei entgegen – die Lösung heißt Google Places innerhalb der Universal Search. In einem letzten Blog-Artikel haben wir bereits über die Bedeutung von Google Places für kleine Unternehmen berichtet.

Ein Restaurant für chinesische Spezialitäten in Hannover muss von Personen gefunden werden die sich in Hannover aufhalten und Lust haben chinesisch zu essen. Bei der Recherche über Google nach „China-Restaurant Hannover“ sticht das Ocean City sofort ins Auge. Mehrere positive Bewertungen und eine Platz 1-Platzierung bei Google Places. Damit verschafft sich das Restaurant einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen direkten Konkurrenten. Nicht selten werden nach einer Google Places Optimierung Wachstumsraten bei Neukundenanfragen im 3-stelligen Bereich erzielt.

Strategieentwicklung, sukzessives Vorgehen und Erfahrung als Schlüssel zum Erfolg

Natürlich liegt auch hier wieder der Teufel im Detail und mit „mal eben den eigenen Google Places-Eintrag optimieren“ ist zwar der erste Schritt in die richtige Richtung getan aber noch sicher kein Blumentopf gewonnen. Hier gilt es zunächst den eigenen Wirkungskreis klar zu definieren, die SEO-Strategie auf branchenrelevante und regional spezifische Suchbegriffe einzugrenzen und altbekannte SEO-Maßnahmen in die Strategie zu integrieren (z.B. Onpage-Optimierung). Bei einem strategischen Vorgehen und professioneller Leitung oder Beobachtung können hier dennoch schnell beeindruckende Ergebnisse erzielt werden die zum einen deutlich weniger kostenintensiv sind wie das klassische SEO und zum anderen recht schnell zum Erfolg führen. Bei Interesse schauen wir uns gerne mal eure Domain an. Einfach Domain-Adresse, Name und Telefonnummer per Mail an: info@jongo-webagentur.de schicken. Als Feedback erhaltet ihr eine kostenlose Einschätzung zum Potenzial eurer Website für lokale Suchmaschinenoptimerung. Wer sich zunächst einmal nicht für eine SEO-Agentur für KMUs entscheiden möchte, kann gerne unseren Blog weiter folgen und regelmäßig Informationen zum Thema SEO für KMUs und lokales Online-Marketing erhalten. Am besten folgt ihr uns als Fan unserer Jongo Facebook-Fanpage (hier gibt es auch immer etwas zu lachen), bei Twitter, unserer Jongo Unternehmensseite auf Google+ oder über meinen privates Google+ Profil.

Mehr entdecken

Unsere Standorte

JONGO Webagentur | Jena
Leutragraben 1, 07743 Jena

 +49162 275 613 0

info(at)jongo-webagentur.de

JONGO Webagentur | Saalfeld/Saale
Kelzstrasse 21, 07318 Saalfeld/Saale

 +493671 556 264 8

info(at)jongo-webagentur.de